Bagels sind mehr als nur ein Frühstücksgebäck – sie sind ein Stück Kulturgeschichte. Während die New Yorker Variante weltweit bekannt ist, haben die Montreal-Style Bagels ihre ganz eigene, unverwechselbare Identität. Sie sind kleiner, dichter, süßer und werden in Honigwasser gekocht, was ihnen eine einzigartige Textur und einen unvergleichlichen Geschmack verleiht.
Heute entführen wir dich in die Welt der Montreal Bagels und zeigen dir, wie du dieses köstliche Gebäck ganz einfach zu Hause nachbacken kannst. Mach dich bereit für ein Backerlebnis, das deine Küche in eine kanadische Bäckerei verwandelt!
Was macht Montreal Bagels so besonders?
Der Hauptunterschied zwischen Montreal- und New York-Style Bagels liegt in drei wesentlichen Punkten:
- Süße: Montreal Bagels enthalten Zucker im Teig und werden zusätzlich in Honigwasser gekocht. Das verleiht ihnen eine dezente Süße, die wunderbar mit herzhaften Belägen harmoniert.
- Textur: Durch die spezielle Zubereitung sind Montreal Bagels dichter und “chewier” (zäher) als ihre New Yorker Verwandten.
- Größe: Montreal Bagels sind in der Regel etwas kleiner.
Das authentische Rezept für Montreal-Style Bagels
Dieses Rezept führt dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung. Keine Sorge, es ist einfacher, als du vielleicht denkst!
(Für ca. 12 Bagels)
Zutaten:
- Für den Teig:
- 500 g Mehl (Type 550 oder Bread Flour) – Bread Flour hat einen höheren Proteingehalt, was zu einer besseren Textur führt.
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 20 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 1 Ei
- 3 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 180 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt (optional) – Verleiht eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Zum Kochen:
- 2 Liter Wasser
- 3 EL Honig – Der Honig ist entscheidend für den typischen Geschmack und die Textur.
- Zum Bestreuen:
- Sesam, Mohn oder eine Mischung (je nach Geschmack) – Klassisch sind Sesam oder Mohn, aber du kannst auch kreativ werden!
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Mehl, Hefe, Salz und Zucker gründlich vermischen.
- Das Ei, Öl, Vanilleextrakt (wenn du ihn verwendest) und das lauwarme Wasser hinzufügen. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann.
- Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Das dauert etwa 10 Minuten von Hand oder 5 Minuten mit einer Küchenmaschine. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel zurücklegen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ein warmer Ort beschleunigt den Gärprozess.
- Bagels formen:
- Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einer etwa 20 cm langen Rolle formen.
- Die Enden der Rolle überlappend zusammendrücken, um einen Ring zu bilden. Wenn die Enden nicht gut haften, kannst du sie mit etwas Wasser befeuchten.
- Die geformten Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 20–30 Minuten gehen lassen. Dadurch werden sie noch luftiger.
- Bagels kochen:
- In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen und den Honig hinzufügen. Rühre um, bis sich der Honig aufgelöst hat.
- Die Bagels portionsweise (nicht zu viele auf einmal, sie brauchen Platz zum Schwimmen) in das kochende Honigwasser geben.
- Jede Seite etwa 30 Sekunden kochen. Das Kochen im Honigwasser gibt den Bagels ihre charakteristische zähe Kruste.
- Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf das vorbereitete Backblech legen.
- Bestreuen und backen:
- Die noch feuchten Bagels sofort in Sesam, Mohn oder deine bevorzugte Mischung drücken. Die Samen haften besser, wenn die Bagels noch feucht sind.
- Die Bagels mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) oder 200 °C (Umluft) für etwa 20–25 Minuten goldbraun backen. Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren.
- Genießen!
Die Bagels sind fertig, wenn sie eine schöne goldbraune Farbe haben und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
Tipps und Tricks für perfekte Montreal Bagels
- Mehl: Verwende, wenn möglich, Bread Flour (Brotmehl). Es hat einen höheren Proteingehalt als normales Mehl und sorgt für eine bessere Glutenentwicklung, was zu einer optimalen Textur führt.
- Kneten: Nimm dir Zeit für das Kneten. Ein gut gekneteter Teig ist entscheidend für die Konsistenz der Bagels.
- Honigwasser: Das Honigwasser ist kein optionaler Schritt! Es ist essenziell für den Geschmack und die Textur der Montreal Bagels.
- Frische: Die Bagels schmecken am Besten, wenn man sie frisch genießt.
Serviertipps
Montreal Bagels sind vielseitig! Hier sind einige klassische und kreative Serviervorschläge:
- Klassisch: Mit Frischkäse (pur oder mit Kräutern), Räucherlachs und eventuell etwas Dill.
- Herzhaft: Mit Avocado, pochiertem Ei und etwas Chili-Flocken.
- Süß: Mit Butter und Marmelade oder Honig.
- Sandwich-Style: Belegt wie ein Sandwich mit deinen Lieblingszutaten.
Fazit
Montreal-Style Bagels selber zu backen ist ein lohnendes Erlebnis. Der Duft von frisch gebackenen Bagels, die goldbraune Kruste und der einzigartige Geschmack werden dich begeistern. Mit diesem Rezept und den Tipps kannst du ein Stück kanadische Backtradition in deine Küche holen. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Teig und viel Spaß beim Backen! 🥯🍁
Keine Antworten